Führerscheinklassen

Hier erklären wir dir kurz was sich hinter den Schlüsselnummern verbirgt.

Klasse B

Die Klasse B ist der klassische Autoführerschein. Sie berechtigt den Besitzer, Kraftfahrzeuge zu fahren, die eine zulässige Gesamtmasse von maximal 3,5t besitzen. Bei einem Anhänger mit maximal 750kg zG darf die Kombination aus Fahrzeug und Anhänger nicht 4250 kg überschreiten. Sollte der Anhänger über 750kg zG haben, darf die zulässige Gesamtmasse der Fahrzeugkombination maximal 3,5t betragen.

Mindestalter: 18 Jahre
Eingeschlossene Führerscheinklasse: AM, L

Klasse B197

Die Erweiterung des Führerscheines Klasse B auf die Schlüsselzahl 197 erlaubt es uns, die Fahrzeugausbildung auf Fahrzeugen mit Schaltgetriebe und Automatikgetriebe zu kombinieren. Dabei finden mindestens 10 Fahrstunden à 45 Min. auf einem Schaltgetriebe statt und der Rest der Ausbildung sowie die praktische Prüfung auf einem Automatikgetriebe. Dabei entstehen keine Einschränkungen und du darfst nach bestandener Prüfung auch international beide Getriebe fahren.

Klasse BE

Mit der Erweiterung Klasse BE kannst du einen Anhänger bis 3,5t ziehen, auch wenn dein Fahrzeug bereits 3,5t zG besitzt. Auch wenn du am „Begleiten Fahren“ teilnimmst, kannst du diese Klasse erwerben.

Klasse BF17

Mit der Teilnahme am „Begleiten Fahren“ kannst du bereits ab 17 Jahre die Klasse B erlangen. Hierfür muss mit dir, die in deinem Führerschein eingetragene Begleitperson im Straßenverkehr unterwegs sein.

Klasse B78

Eine weitere Schlüsselzahl ist die 78. Hiermit wird festgehalten, dass der Führerscheininhaber nur Fahrzeuge mit Automatikgetriebe fahren darf. Somit findet die gesamte Ausbildung und Prüfung auf einem Automatikfahrzeug statt.